Das elektronische Dorf wird aufgebaut

Zurzeit läuft der Aufbau des “E-Villages” auf Hochtouren (Mittwochmittag, ca. 3 Tage vor dem Rennen). Durchkommen ist primär nur noch durch die Lauben möglich. Lastwagen mit rumänischen und polnischen Kennzeichen bringen Ware. Ein Hausbesitzer und Gewerbler spricht von “Krieg”, was zwar eine Übertreibung ist, aber die Wut in Worte fasst… mehr …

Ausnahmezustand im Obstbergquartier (DerBund, 19.6.2019)

Der Bund-Reporter war offenbar auch am 18.6.2019 im Quartier unterwegs, um die Stimmung einzufangen. Sein Artikel komplettiert unsere Info-Sammlung aus den letzten Tagen. Hier der Artikel: https://www.derbund.ch/bern/der-obstberg-im-ausnahmezustand/story/17958122 Deshalb: Alle raus am Donnerstag zur Velo-Demo! Auf dass dieses Rennen “einzigartig” bleibt! Link zur Veranstaltung

Eine Kaskade von Zumutungen

Der Gemeinderat entscheidet in eigener Kompetenz, weil alles bezahlt ist – eine bestechende Tatsache. Endlich kann man etwas über die Untertanen hinweg beschliessen – WOW, echt COOL! Auf- und Abbau der Rennstrecke verschlingt hunderte Liter Diesel, echt ökologisch – oder! Während des Auf- und Abbaus und natürlich während des Rennens mehr …

Totalsperrung ab Mittwoch, 19. Juni?!

Gemäss der Zeitung “Der Bund” vom 17. Mai 2019 werden alle betroffenen Strassen schon ab Mittwoch, 19. Juni gesperrt: Zwischen dem 6. und 11. Juni werden deshalb rund zehn Verkehrsinseln und Lichtsignalanlagen abgebaut. Gemäss Pascal Derron, CEO der Organisatorin Swiss E-Prix, kommt es während der Arbeiten zu keinen Einschränkungen im mehr …

Das kommt auf Bern zu (Foto-Gallerie)

Am 10. Juni 2018 fand in Zürich Enge das erste Formel-E-Rennen statt. Schon Wochen im Voraus wurden die Abschrankungen aufgebaut und behinderten den Verkehr. Am Renntag selber war am See kaum ein Durchkommen mehr. Einige Linien des öffentlichen Verkehrs wurden eingestellt. Etliche AnwohnerInnen konnten ihre Wohnungen nur über Passerellen erreichen. mehr …