“Nachhaltigkeit”: Die CO2-Rechnung der Formel-E geht niemals auf

Heute schreibt “DerBund” im Front-Kommentar: Die Formel E kann für die Zukunft der Elektromobilität wegweisend sein. Experten sind sich einig, dass die technologischen Fortschritte auf den Strassenverkehr übertragbar sind. Und die Formel E kann dem elektronischen Antrieb zu mehr Akzeptanz in der Gesellschaft verhelfen. https://www.derbund.ch/bern/die-formel-e-ist-da-darf-man-sich-freuen/story/13840902 (Hervorhebungen durch Formel-E-ade) Dass die mehr …

Das grüne Feigenblatt der FIA

Die FIA ist die “Fédération Internationale de l’Automobile”. Die Mitglieder der Vereinigung im deutschsprachigen Raum sind folgende: Das Ziel der Vereinigung ist gemäss Wikipedia “die Förderung des Automobilsports und des internationalen Kraftverkehrs“. Die FIA veranstaltet alle bekannten internationalen Autorennen, darunter auch die Formel-E-Meisterschaft (Quelle: Wikipedia): Die FIA verantwortet mit ihren mehr …

Heute beginnt der Umbau zur Rennstrecke

Heute beim Flyern entdeckt: Die Bauarbeiten zur Umgestaltung der Stadt-/Quartierstrassen zu einer Auto-Rennstrecke haben begonnen. Die Verkehrsinseln werden ausgeschnitten und entfernt: Und tatsächlich: Die Dohlen-Deckel werden angeschweisst/angelötet. Offenbar können sie sonst vom Sog der durchrasenden Rennautos abgehoben werden. Die Funktion von Verkehrsinseln, Dohlen-Deckeln und Konsorten wird sowieso überschätzt. Wir werden mehr …

Der E-Prix fördert die Innovation: Fehlanzeige!

Man hört und liest immer wieder, die Formel-E-Serie treibe die technologische Innovation im Bereich E-Mobilität an. Auch auf der FIA-Formula-E-Website tönt es so: Die technologische Innovation vorantreiben: – die Batteriekapazität erhöhen – das Fahrverhalten verbessern – Von der Rennstrecke auf die Straße Wir bieten eine wettbewerbsfähige Plattform, um straßenrelevante Technologien mehr …

Wie werden die Leistungen der Stadt dem Veranstalter verrechnet?

Auf der Informations-Website der Stadt Bern zum Swiss E-Prix 2019 steht folgendes: Wie wird der Anlass finanziert? Die Veranstalterin ist allein verantwortlich für die Finanzierung. Ein finanzieller Beitrag der Stadt Bern oder eine Gebührenbefreiung ist ausgeschlossen, dies ist auch schriftlich vereinbart. Die anfallenden städtischen (und kantonalen) Gebühren werden vollumfänglich von mehr …

Proteste im Budget eingeplant!?

Auf eine Anfrage der PdA im Stadtparlament antwortet der Gemeinderat: Er rechne nicht mit viel Protesten. Zudem: “gewisse Störungen würden bei jeder Veranstaltung in die Kostenberechnung eingeplant. Besonders hohe finanzielle Sicherheitskosten erwarte er aber nicht. Im übrigen sei festzuhalten, dass sämtliche Kosten vom Veranstalter getragen würden.” Also auch alle zusätzlichen mehr …