Internationales Bier und Trinkwasser aus Maschinen

Warum ist es eigentlich nicht möglich, einen Gross-Anlass mit lokalem Bier durchzuführen? Warum muss es immer Holländisches Heineken sein? Felsenau, Egger, Gurten, Rugenbräu, … Könnte eine allfällige zukünftige Berner Grossevent-Policy auch vorschreiben, lokaleres Bier auszuschenken? Dafür stehen mitten in der Altstadt mit ihren historischen Brunnen, die seit Jahrhunderten kühles Trinkwasser mehr …

Medienmitteilung des Komitees Formel-E ade

Werte Medienschaffende Im Februar bildete sich das Komitee Formel-E-ade, um denen eine Stimme zu geben, die mit dem undemokratischen Entscheid des Gemeinderats zur Durchführung des Autorennens nicht einverstanden sind. Heute müssen wir feststellen, dass alle unsere Befürchtungen, die zur Komiteegründung geführt haben, eingetroffen, resp. übertroffen worden sind. Die Formel-E ist mehr …

Infosperber: Bern wird zur Bär Town

Bildunterschrift zu diesem Bild im Infosperber: Omnipräsenter Hauptsponsor: Bern wird zur Bär Town Eine Reportage mit Eindrücken kurz vor dem Rennen von Richard Aschinger, Infosperber: https://www.infosperber.ch/Artikel/Gesellschaft/Wie-der-E-Prix-in-Bern-die-Stadt-spaltet Die meisten, die in der Stadt Bern an den Tagen vor dem Formel-E-Rennen vor den meterhohen Gittern stehen, die sich durch die Quartiere ziehen, mehr …

Mehrwegbecher nicht nötig?

Eigentlich gälte für alle Veranstaltungen in Bern die Mehrweg-Geschirr-Pflicht. Diese wird offenbar am Swiss-E-Prix nicht durchgezogen, wie “DerBund” heute schreibt: Anscheinend pfeifen die Formel-E-Organisatoren teilweise darauf, Pfand für ihre Bierbecher zu verlangen. Bei den Verantwortlichen der Berner Marta Bar kommt dies nicht gut an. Wie alle Berner Gastronomen sind sie mehr …