DerBund porträtiert E-Mobile für die Stadt: E-Autos sind nicht dabei!

Publiziert von Komitee Formel-E ade am

Heute prominent im eBund:

https://www.derbund.ch/bern/diese-elektrofahrzeuge-taugen-fuer-die-stadt-der-zukunft/story/18243713

Die Autoindustrie kopiert einfach das altbekannte Auto und treibt es elektrisch an. Die Formel-E will diesen Trend verstärken. Das Auto wie gehabt – maximal motorisiert, gross, teuer – passt aber nicht in die Stadt der Zukunft.

Für den Verkehr in der Stadt bringt die Elektrifizierung einen Vorteil: Lokal belasten E-Autos die Luft nicht. Aber wenn – abgesehen vom elektrischen Antrieb – der Autoverkehr gleich bleibt und sogar zunimmt, bleibt auch sein grosser Nachteil für die Stadt: Autos brauchen auf der Strasse zu viel Platz – sowohl rollend wie parkiert. Vor allem, weil sie häufig nur gerade eine Person transportieren.

https://www.derbund.ch/bern/diese-elektrofahrzeuge-taugen-fuer-die-stadt-der-zukunft/story/18243713

“DerBund” stellt die E-Gefährte vor, die für die Stadt der Zukunft taugen:

  • Öffentlicher Verkehr
  • Kleine E-“Autos” wie das Twike
  • Selbstfahrende E-Autos in grossen Taxi-Flotten (“Abschied vom Auto als Privatraum und Statussymbol”)
  • Langsame E-Bikes
  • Schnelle E-Bikes
  • Lastenvelo für Kleintransporte

Die grossen Chancen des Elektromotors für den Stadtverkehr liegen bei den leichten Gefährten und bei den Bussen des ÖV. Beide sind ideal für den knappen Stadtraum und die hier meist nur kurzen Wege.

Mit diesem Fazit wird klar: Um städtische E-Mobilität zu fördern, braucht es kein Autorennen!